...
NATURMUSEUM
KÖNIGSBRUNN
A++
A--
NATURMUSEUM
KÖNIGSBRUNN

Vernissage Wanderausstellung Lech


 

Die „Wanderausstellung Lech“ wurde am 30. April 2025 den interessierten Gästen bei einer Vernissage im Rathaus vorgestellt. Mit 20 Informationstafeln und einem interaktiven Tisch mit Informationen zum Wildfluss Lech sowie Hörstationen zu Lech-Kieseln ist die Ausstellung transportabel konzipiert.

Sie können hier viele Informationen zum Lech, zu den dazugehörigen Lebensräumen und zu Licca liber bekommen.

Diese Ausstellung wird allen Lechanrainer-Gemeinden zu Verfügung gestellt mit dabei sind alle nötigen Tätigkeiten wie Transport, Auf- und Abbau.

Die Vernissage wurde musikalisch begleitet von Karl Michael Ranftl, der zeigte, welche Musik sich den Kieseln entlocken lässt.

In seinem Grußwort lobte Herr Bgm. Franz Feigl die Ergänzung des Museums durch ein 3-teiliges Leaderprojekt. Es besteht aus einem großen Diorama „Wie passiert Natur?“ (Naturkreisläufe), einem Lechinfozentrum und der Wanderausstellung.

Herr Günther Groß wies auf die Probleme der Natur mit uns Menschen hin. In den letzten Jahrzehnten wurde speziell der Lech zur Energiegewinnung eingezwängt und beinahe in eine Seenkette verwandelt.

Nach einem Zwischenspiel von Herr Ranftl mit einem Lied (Text Hans Schütz) stellt Herr Dr. Pfeuffer die Lechkiesel vor. Dabei erklärte er ihre Herkunft und die Umformung von zackigen Felsstücken in runde Kiesel. Auch das extrem unterschiedliche Aussehen wurde in dem Vortrag angesprochen.

Danach wurde die Ausstellung von den Gästen mit einem Glas Lechwasser genau in Augenschein genommen. Bei angeregten Gesprächen klang die Veranstaltung aus.

Waltraud Mirbeth

 desc  desc
Ausstellung Begrüßung und Grußworte Bgm. Franz Feigl
 desc  desc
Großwort Günther Groß Gäste
 desc  desc
Kieselklang Herr Ranftl Vortrag Dr. Pfeuffer
desc  desc
 Zwischenspiel An der Getränkebar